der Vorsitzende des Jerusalemsvereins, ist Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.
ist stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des Jerusalemsvereins und vertritt diesen in der Evangelischen Mittelostkomission bei der EKD und im Missionsrat des Berliner Missionswerkes. Er war von 1991 bis März 2016 Propst in Vorsfelde bei Wolfsburg in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Braunschweig.
ist stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des Jerusalemsvereins. Er ist seit März 2015 Geschäftsführer und juristischer Direktor der Ev. Wittenberg-Stiftung und war von 2005 bis 2014 Präsident des Konsistoriums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Busso von Alvensleben
Botschafter a. D., Menden
Ibrahim Azar
Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL)
Gerhard Duncker
Kirchenrat i. R.
Dr. Johannes Friedrich
Landesbischof a. D. der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, München
Gabriele Füllkrug
Oberstudiendirektorin am Evangelischen Kreuzgymnasium, Dresden
Dr. Andreas Goetze
Landeskirchlicher Pfarrer für Interreligiösen Dialog der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Berlin
Helmut Hansmann
Verbandsreferent beim Sparkassenverband Westfalen-Lippe i.R., Münster
Wolfram Katthaen
Versicherungsmakler, Berlin
Joachim Liebig
Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Dessau
Dr. Roland Löffler
Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dresden
Frank Meinel
Pfarrer in Schneeberg, Sachsen
Wolf Eckhard Miethke
Pfarrer und Studienrat in Lörrach, Baden
Sybille Möller-Fiedler
Diplom-Volkswirtin, Hamburg
Stine Pfeifer
Projektmanagerin, Frankfurt am Main
Jonathan Schmidt
Student der Theologie, Berlin
Dr. Roland Werner
Prior der
Christus-Treff-Gemeinschaften Marburg, Jerusalem, Berlin
Anja Werth
Geschäftsführerin vom Haus Villigst, Tagungsstätte der Evangelischen Kirche von Westfalen
Schenken Sie Hoffnung, fördern Sie den Frieden im Nahen Osten. Bildungsarbeit ist Friedensarbeit: Helfen Sie mit, dass die Kinder Palästinas durch eine gute Ausbildung eine Perspektive für ihr Leben bekommen.
mehrAusgabe 1/2018
Zur Hoffnung berufen? Erinnerungskultur in Israel und Palästina
Aus dem Inhalt:
Kontroverse Diskussion beim Jahresfest ++ Feierliche Einführung von Bischof Ibrahim Azar ++ Jugendaustausch im Heiligen Land